
25. März 2023
Die Pfadi St. Georg Gossau-Niederwil und die Energiestadt Gossau laden ein zum Gossauer Velotag am Samstag, 25. März 2023. Die beliebte Velobörse mit Hunderten günstiger gebrauchter Velos findet am Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Markthalle Gossau statt. Eine Verpflegungsmöglichkeit und ein erweiterter Testparcours auf dem Marktplatz runden den Anlass ab.
Haben Sie ein Velo zu verkaufen?
Wer ein Velo verkaufen möchte, kann es am Freitagabend von 19:00 bis 21:00 Uhr oder am Samstag von 09:00 bis 10:00 Uhr zur Markthalle bringen und den Verkaufspreis selber bestimmen. Für die Pfadi kommt eine kleine Provision zwischen 5 Franken und 10 Prozent dazu. Wer sein Velo zum Verkauf anbietet, kann zwischen 13:00 und 14:00 Uhr sein Geld oder Velo abholen.
Spenden am Velotag
Velos für die Projekt-Werkstatt St.Gallen
Die Pfadi sammelt weiterhin gebrauchte Velos für den Verein Projekt-Werkstatt in St.Gallen. Mitarbeitende in der Projekt-Werkstatt setzen die Velos instand, damit sie weiterhin benutzt werden können.
Partner am Velotag
Zusätzliche Partner wie z.B. der Fridegg Treff Gossau unterstützen das vielfältige Programm.
Mit dem Putzzelt engagiert sich die Pfadi zusammen mit dem Friedegg-Treff in Gossau für fahrbereite, fachgerecht gepflegte und gewartete Velos. Interessierte können selber zum Putzlappen greifen oder ihr Velo günstig pflegen lassen.
Velobörse in Gossau
Parcours- und Testgelände für Anfänger und „Profis“
Auch der gesamte Marktplatz ist als grosses Parcours- und Testgelände für Velos reserviert. Für Kinder ab drei Jahren steht ein Geschicklichkeitsparcours bereit, gestaltet mit attraktivem Material aus der Ludothek Gossau. Auf mehr als 2000 Quadratmetern können Velofahrende ein Fahrtraining absolvieren, für versierte Fahrerinnen oder Fahrer stehen ein paar echte Herausforderungen bereit.
Velobörse in Gossau
Weitere Beiträge
Tags:
Velotag, Gossauer Velotag, Velobörse Gossau, Velotag 2023, Gossauer Velobörse 2023, Projektwerkstatt, VCS Schweiz, Energiestadt Gossau, Kanton St. Gallen – Gleichstellungs- und Integrationsförderung